Kategorien
Allgemeines

Videospiele: C64

Der Commodore 64 war einer der meistverkauften Heimcomputer weltweit. Er erschien 1982 und wurde schnell zur Spiele- und Programmiermaschine für zu Hause.

Im Vergleich zum Schneider CPC 464 hatte der C64 einen eigenen Soundchip (SID) für aufwendige Musik und Effekte, dafür aber ein etwas weniger scharfes Bild. Neben Spielen und einigen Büroanwendungen boten beide Systeme einen leichten Einstieg ins Programmieren eigener Spiele und Programme.

Zur Markteinführung kostete der C64 ohne Monitor etwa 1500DM, was unter Berücksichtigung der Inflation heute ca.1800€ wären. Der CPC464 kam ein paar Jahre später für 1000DM inklusive Monitor auf den Markt. Der c64 wurde entsprechend günstiger.

Werbung aus der Zeit:

C64

https://retroport.de/c64-sx64/

Amatrad, Schneider

https://8bit-museum.de/heimcomputer/amstrad/amstrad-werbung/#

https://retroport.de/schneider-cpc-serie/

https://www.ebay.de/itm/386165925881

Kurze Geschichte, 3-4 Minuten:

(Ist= https://youtu.be/kBgYG7U14FE – nur evtl.)

Online Emulatoren- Online Spielen:

https://c64.krissz.hu/online-playable-games/

https://archive.org/details/softwarelibrary_c64_games

Hilfestellung archive.org: Um euch die Steuerung der meisten Spiele etwas zu erleichtern, gibt es zudem einen kleinen Trick. Startet das Spiel über den Power-Button und öffnet anschließend mit F12 das Emulator-Menü. Hier könnt ihr zahlreiche Einstellungen vornehmen. Wählt „Machine Settings“ und anschließend „Joystick Settings“ aus. Unter „define keysets“ könnt ihr die Tastenbelegung für eure Tastatur frei wählen. Anschließend geht ihr mit der linken Pfeiltaste einen Schritt zurück und wählt noch unter „Joystick Device 1“ den Punkt „Keyset 1“ aus. Einziger Nachteil: Diese Schritte müsst ihr für jedes Spiel wiederholen. – Quelle: t3n

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert